Grutas de Cacahuamilpa Nationalpark in Mexiko
Der Nationalpark Grutas de Cacahuamilpa im mexikanischen Bundesstaat Guerrero ist berühmt für eines der größten begehbaren Höhlensysteme der Welt. Die riesigen Tropfsteinhöhlen entstanden über Millionen von Jahren durch unterirdische Flüsse, die das Kalkgestein geformt haben. Besucher wandern heute auf einem etwa zwei Kilometer langen Weg durch imposante, natürlich entstandene Säle mit bis zu 70 Metern Höhe, deren Namen wie „Kathedrale“ oder „Auditorium“ die beeindruckende Atmosphäre widerspiegeln. Die Wände sind übersät mit riesigen Stalaktiten und Stalagmiten, die durch Beleuchtung spektakulär in Szene gesetzt werden. Über der Erde liegt ein tropischer Trockenwald mit reicher Flora und Fauna, in dem unter anderem Nasenbären, Ozelots und verschiedene Vogelarten heimisch sind. Die Gegend lädt auch zu Abenteuersportarten wie Klettern, Abseilen oder Kajakfahren ein. In den natürlichen Höhlenräumen finden gelegentlich sogar Konzerte statt, da ihre Akustik außergewöhnlich gut ist. Der Nationalpark wurde 1936 gegründet und zieht jedes Jahr Tausende Besucher an, die das Zusammenspiel von Natur, Geologie und Kultur hautnah erleben möchten. Er gilt als eines der eindrucksvollsten Naturwunder Mexikos. Wer die Grutas de Cacahuamilpa besucht, erlebt eine unterirdische Welt von faszinierender Schönheit.