Cañón del Sumidero Nationalpark in Mexiko
Der Cañón del Sumidero Nationalpark liegt im mexikanischen Bundesstaat Chiapas und ist bekannt für seine spektakuläre Schlucht, die der Fluss Grijalva über Millionen von Jahren in das Kalkgestein gegraben hat. Die steilen Felswände ragen an manchen Stellen bis zu 1.000 Meter senkrecht in die Höhe und bieten ein beeindruckendes Naturschauspiel. Die tief eingeschnittene Schlucht ist nicht nur ein geologisches Wunder, sondern auch Lebensraum für zahlreiche Tierarten wie Krokodile, Spinnenaffen, Fischotter und farbenfrohe Vögel. Entlang des Flusses wachsen dichte Wälder, in denen sich tropische und gemäßigte Vegetation vermischt. Besucher können den Canyon auf Bootstouren durchqueren und dabei die mächtigen Felsformationen, Wasserfälle und Grotten aus nächster Nähe bestaunen. Es gibt auch mehrere Aussichtspunkte entlang der Schlucht, die atemberaubende Blicke über das Tal und den Fluss bieten. Der Park wurde 1980 zum Nationalpark erklärt und dient neben dem Naturschutz auch dem Schutz des Wassereinzugsgebiets des Flusses. Trotz seiner Schönheit ist der Canyon von Umweltproblemen wie Abfallverschmutzung bedroht, gegen die jedoch zunehmend Maßnahmen ergriffen werden. Der Nationalpark ist heute ein bedeutendes Symbol für Chiapas und wird sowohl von Einheimischen als auch von internationalen Besuchern geschätzt. Er verbindet auf eindrucksvolle Weise geologische Geschichte, Artenvielfalt und touristische Erlebnisse in einer einzigartigen Landschaft.